Über uns

Die Notfallseelsorge Wetterau ist eine kirchliche Einrichtung.

 

Sie arbeitet im Wetteraukreis seit Mai 1998 und unterstützt

 

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste bei der Betreuung von Menschen in Krisensituationen.

 

Die Kirchen beauftragen die Seelsorger/innen als Notfallseelsorger/innen.

 

In der Notfallseelsorge arbeiten hauptamtliche aus beiden Kirchen (PfarrerInnen, KlinikseelsorgerInnen, SchulseelsorgerInnen) und ehrenamtliche aus verschiedenen Berufen.

 


Team

Wir sind ein Team aus Seelsorgerinnen und Seelsorgern und begleiten Menschen deren Leben gerade zerbricht.

 

In Kooperation mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst ist es unser Anliegen da zu sein und seelischen Beistand zu leisten.

 

In aller Regel werden wir von Einsatzkräften gerufen

 

  • nach erfolgloser Wiederbelebung
  • in Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten, zur Betreuung der Angehörigen
  • bei plötzlichem Kindstod
  • bei Androhung von Suizid
  • zur Einsatznachsorge für Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst


Zur Zeit arbeiten 15 Seelsorger/innen in der Notfallseelsorge Wetterau und stehen 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.

 


Wo wir sind

Das Team der Notfallseelsorge ist über das Gebiet des Wetteraukreises verteilt. Die Alarmierung erfolgt über die Zentrale Leitstelle des Wetteraukreises.

 


Sprechergruppe

Die Leitung der Notfallseelsorge Wetterau liegt bei der Sprechergruppe.

 

Sie ist Ansprechpartner für

  • Behörden
  • Organisationen
  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Hilfsorganisationen
  • THW

koordiniert die Einsätze, erstellt die Dienstpläne, ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und organisiert die Aus- und Weiterbildung.

 

Sprecher sind:

Christine Zahradnik

Ev. Pfarrerin

 Gregor Rettinghaus

 Kath. Seelsorger